SEMINAR: Entscheidungsstärke trotz Unsicherheit – Ambivalenz anerkennen und Klarheit gewinnen

Unser Leben ist geprägt durch Entscheidungen – von alltäglichen Wahlmöglichkeiten bis hin zu wichtigen Lebenswegfragen. Diese Entscheidungen sind, je nach zugeschriebener Bedeutung, oftmals mit Unsicherheit, Frustration und Zweifeln verbunden und werden dadurch als Belastung empfunden. Wie können Widersprüchlichkeiten und Verwirrungen positiv genutzt werden? Wie ist es möglich innere Blockaden zu lösen und die Entscheidungsfähigkeit zu…

SEMINARREIHE: Erfolgreich Führen in Zeiten von Überforderung und Unsicherheit

Die Welt ist lauter geworden, unübersichtlich. Da ist es kein Wunder, dass viele von uns den Überblick verlieren. In diesen Zeiten wachsen die Anforderungen an Führungskräfte. Gleichzeitig werden sie regelrecht überflutet mit Theorien, Tools und Tipps, die einen erfolgreichen Führungsalltag versprechen. Das 4-tägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich Klarheit und Orientierung wünschen, um…

SEMINARREIHE: Positive Psychologie und Mentale Stärke im Alltag – Zuversicht in herausfordernden Zeiten

Was tun, wenn alles nicht nach Plan verläuft? Wenn der Alltag als total schnelllebig empfunden wird und Sie das Gefühl haben, auf der Strecke zu bleiben? Und wenn zusätzlich Themen wie Klimawandel, kriegerische Auseinandersetzungen, wirtschaftliche Krisen und die damit verbundenen Unsicherheiten auf die Stimmung drücken? In solchen Zeiten braucht es Lösungen, die uns aufzeigen, wie wir…

SEMINAR: Umgang mit Konflikten im Team – Unterschiede als Chance

Wo Menschen im Arbeitskontext zusammenkommen, treffen unterschiedliche Ansichten und Perspektiven, Fähigkeiten und Expertisen zusammen. Diese Vielfalt kann neue Ideen voranbringen und auf alle Beteiligte bereichernd wirken. Diese Vielfalt kann auch zu Konflikten führen. Konflikte, die wiederum die Leistungsfähigkeit einbremsen und die Beteiligten blockieren können. Konflikte, die neue Ideen oder Veränderung fördern können. Die Antworten auf…

8 Regeln für den totalen Stillstand

Führungskräfte sollen sich entweder ganz raushalten oder alles im Griff haben. Halten Sie sich immer schön im Extrem auf, gerne auch willkürlich abwechselnd. Diskussionen über Ziele und Inhalte möglicher Veränderung sollten konsequent nur auf der informellen Ebene geführt werden. Sorgen Sie für Gerüchte, je mehr, desto besser. Gerüchte sorgen für Stabilität im System. Möglichst viele…

Chaos ist das neue Normal

„Früher sah das Leben einer Führungskraft aus wie das von Professor Klaus Brinkmann in der Schwarzwaldklinik: Man zog sich seinen weißen Kittel an, betrat sein stilvolles Büro mit Vorzimmer, die FAZ lag bereit, und ein grüner Tee sorgte für den perfekten Start. Die Patientenakten waren geordnet, die Tagesagenda klar und kontrolliert.